Nutzungsbedingungen / Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Stand: 01. Juli 2025

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die zwischen der Legier Beteiligungs mbH, nachfolgend „Gesellschaft“ genannt, und ihren Vertragspartnern, nachfolgend „Kunde“ genannt, über die Erbringung von Leistungen im Zusammenhang mit Immobilienprojekten geschlossen werden. Dies umfasst auch die Nutzung der Scandic Estate Plattform, zugänglich unter www.ScandicEstate.de, durch Lizenzpartner, die Immobilien anbieten, und allgemeine Nutzer, die nach Immobilien suchen oder Anfragen stellen. Die Plattform ist Teil des Markenverbunds SCANDIC PAY, SCANDIC YACHTS, SCANDIC FLY, SCANDIC COIN, SCANDIC TRUST sowie SCANDIC TRADE.

Abweichende Bedingungen des Kunden gelten nur, wenn sie von der Gesellschaft ausdrücklich schriftlich anerkannt wurden. Die Einbeziehung dieser AGB in den Vertrag erfolgt gemäß § 305 BGB. Für Lizenzpartner gelten diese AGB als Teil des Vertrags mit der Gesellschaft. Für allgemeine Nutzer regeln sie die Nutzung der Plattform. Durch die Nutzung erklären Sie sich mit diesen AGB einverstanden. Die AGB können jederzeit auf www.ScandicEstate.de eingesehen, gespeichert oder ausgedruckt werden, wie es § 312i BGB für elektronische Geschäfte vorsieht.

2. Vertragsgegenstand

Die Gesellschaft erbringt Leistungen im Bereich der Planung, Entwicklung, Errichtung und Vermarktung von Immobilienprojekten, insbesondere Wohn- und Gewerbeimmobilien. Der genaue Leistungsumfang ergibt sich aus dem jeweiligen Vertrag und der dazugehörigen Baubeschreibung.

Die Scandic Estate Plattform ermöglicht Lizenzpartnern, Immobilien zum Verkauf oder zur Miete anzubieten, und allgemeinen Nutzern, nach Immobilien zu suchen, Angebote einzusehen und mit Lizenzpartnern in Kontakt zu treten. Scandic Estate besitzt oder verkauft keine Immobilien direkt, sondern agiert als Vermittlungsplattform. Die Plattform bietet Funktionen wie detaillierte Immobiliensuche, interaktive Karten und Benutzerprofile.

3. Vertragsschluss

  1. Angebote der Gesellschaft sind freibleibend, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist.
  2. Ein Vertrag kommt erst durch die schriftliche Bestätigung des Angebots durch die Gesellschaft oder durch Unterzeichnung eines Vertrags durch beide Parteien zustande.
  3. Der Maklervertrag zwischen dem Kunden und uns kommt entweder durch schriftliche Vereinbarung oder durch die Inanspruchnahme unserer Maklertätigkeit auf der Grundlage bzw. in Kenntnis der für die erfolgreiche Vermittlungs-/Nachweistätigkeit anfallenden Provisionsforderung zustande. Ergibt sich nicht aus den Umständen oder abweichenden Vereinbarungen etwas anderes, hat der Vertrag eine Laufzeit von sechs Monaten und verlängert sich jeweils automatisch um einen weiteren Monat, wenn nicht eine Vertragspartei mit einer Frist von einem Monat vor Vertragsende gekündigt hat.

4. Zahlungsbedingungen

  1. Die Vergütung der Gesellschaft richtet sich nach dem im Vertrag vereinbarten Preis. Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.
  2. Zahlungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug fällig.
  3. Bei Zahlungsverzug ist die Gesellschaft berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 3% über dem Basiszinssatz zu verlangen.

5. Leistungserbringung und Änderungen

  1. Die Gesellschaft erbringt ihre Leistungen gemäß den vertraglich vereinbarten Spezifikationen und dem aktuellen Stand der Technik.
  2. Änderungswünsche des Kunden sind schriftlich mitzuteilen und können zu Mehrkosten oder Terminverschiebungen führen.
  3. Unsere Vermittlungs- und/oder Nachweistätigkeit erfolgt auf der Grundlage der uns von unseren Vertragspartnern oder anderen Auskunftsbefugten erteilten Auskünfte und Informationen. Hierfür wird keinerlei Haftung übernommen. Irrtum und/oder Zwischenverkauf oder -vermietung bleiben vorbehalten.
  4. Soweit keine Interessenkollision vorliegt, sind wir berechtigt, auch für die andere Partei des Hauptvertrages provisionspflichtig tätig zu werden.

6. Pflichten der Nutzer

6.1 Lizenzpartner

Lizenzpartner verpflichten sich:

  • Genaue und vollständige Informationen über Immobilien bereitzustellen.
  • Über notwendige Rechte und Genehmigungen zu verfügen, insbesondere gemäß § 34c GewO, falls sie als Immobilienmakler tätig sind.
  • Alle gesetzlichen Vorschriften einzuhalten, z. B. Pflichtangaben zum Energieausweis gemäß Gebäudeenergiegesetz (GEG).
  • Während der Laufzeit des Maklervertrages keine anderen Makler mit Vermittlungs- und/oder Nachweistätigkeiten betreffend das Vertragsobjekt zu beauftragen. Bei schuldhaftem Verstoß haftet der Lizenzpartner für hierdurch entstehende Schäden.
  • Uns unverzüglich mitzuteilen, wenn sie bei Abschluss des Maklervertrages die Vertragsgelegenheit betreffend das angebotene Vertragsobjekt sowie die Vertragsbereitschaft des anderen Vertragsteils kennen (Vorkenntnis) oder diese Kenntnis während der Laufzeit von Dritter Seite erlangen.
6.2 Allgemeine Nutzer

Allgemeine Nutzer verpflichten sich:

  • Genaue Informationen bei Kontoerstellung oder Anfragen anzugeben.
  • Die Plattform nicht rechtswidrig zu nutzen.
  • Die Privatsphäre und Rechte anderer zu respektieren.
  • Die Richtigkeit von Immobilienangeboten selbst zu prüfen und ggf. professionelle Beratung einzuholen.
6.3 Nutzung der Kommunikationstools

Nutzer dürfen Kommunikationstools nicht für Spam, Belästigung oder illegale Aktivitäten nutzen.

6.4 Vertraulichkeit

Unsere Objektexposés, die von uns erteilten objekt-/vertragsbezogenen Informationen sowie unsere gesamte Vermittlungs- und/oder Nachweistätigkeit sind ausschließlich für den jeweiligen Kunden als Empfänger bestimmt. Der Kunde ist verpflichtet, nach Abschluss des Maklervertrages vertraulich mit diesen Informationen umzugehen und sie nicht an Dritte weiterzugeben. Bei schuldhaftem Verstoß haftet der Kunde uns gegenüber auf Schadensersatz, wenn der Erfolg unserer Tätigkeit hierdurch ausbleibt. Kommt durch unbefugte Weitergabe ein Hauptvertrag mit einem Dritten zustande, haftet der Kunde für die entgangene Provision.

7. Provisionsanspruch

Der Provisionsanspruch ist gemäß § 652 Abs. 1 BGB mit Abschluss des wirksamen Hauptvertrages fällig, wenn dieser auf unserer vertragsgemäßen Nachweis-/Vermittlungstätigkeit beruht. Der Kunde ist verpflichtet, uns unverzüglich mitzuteilen, wann, zu welchem Entgelt und mit welchen Beteiligten der Hauptvertrag geschlossen wurde. Diese Auskunftsverpflichtung bleibt auch bestehen, wenn der Hauptvertrag unter einer aufschiebenden Bedingung steht und diese noch nicht eingetreten ist.

Kommt durch unsere Tätigkeit statt eines Kaufvertrages ein Mietvertrag oder umgekehrt zustande, bleibt der Provisionsanspruch unberührt. Es gilt dann der übliche Maklerlohn gemäß § 653 Abs. 2 BGB als geschuldet.

Der Kunde darf Zurückbehaltungs- oder Aufrechnungsrechte gegenüber unserer Provisionsforderung nur geltend machen, wenn seine Forderungen auf demselben Vertragsverhältnis (Maklervertrag) beruhen oder sonstige Ansprüche unbestritten oder rechtskräftig tituliert sind.

8. Mängelansprüche und Haftung

  1. Die Gesellschaft haftet für Mängel gemäß den gesetzlichen Vorschriften, insbesondere nach den Regelungen des Werkvertragsrechts (§§ 631 ff. BGB).
  2. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, es sei denn, es handelt sich um die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.
  3. Die Verjährungsfrist für Mängelansprüche beträgt 3 Jahre ab Abnahme.
  4. Scandic Estate bemüht sich um die Richtigkeit der Plattforminhalte, übernimmt jedoch keine Garantie für Vollständigkeit oder Zuverlässigkeit. Die Nutzung erfolgt auf eigenes Risiko. Scandic Estate haftet nicht für Schäden, es sei denn, sie beruhen auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit (§ 309 BGB). Die Haftung für Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit bleibt unberührt. Für Nutzerinhalte haftet Scandic Estate gemäß § 10 TMG nicht, solange keine Kenntnis von Rechtsverletzungen besteht und bei Kenntnis umgehend gehandelt wird.

9. Rücktritt und Kündigung

  1. Ein Rücktritt oder eine Kündigung des Vertrags ist nur aus wichtigem Grund oder bei Vorliegen gesetzlicher Voraussetzungen möglich.
  2. Im Falle eines Rücktritts durch den Kunden hat die Gesellschaft Anspruch auf Vergütung der bis dahin erbrachten Leistungen.
  3. Scandic Estate kann Konten von Lizenzpartnern bei Verstößen (z. B. Falschangaben, Zahlungsausfall) unter Einhaltung gesetzlicher Fristen kündigen. Konten allgemeiner Nutzer können jederzeit ohne Angabe von Gründen gesperrt werden. Nutzer werden informiert, sofern möglich. Daten werden nach Kündigung gemäß Datenschutzerklärung gelöscht.

10. Datenschutz

Die Gesellschaft verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden ausschließlich im Rahmen der vertraglichen Zwecke und unter Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Zwecke sind die Plattformbereitstellung, Kommunikation und gesetzliche Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO). Daten werden an Lizenzpartner bei Anfragen weitergegeben. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung.

11. Geistiges Eigentum

Inhalte auf der Plattform sind Eigentum von Scandic Estate oder Lizenzgebern und urheberrechtlich geschützt. Lizenzpartner gewähren Scandic Estate eine nicht-exklusive Lizenz zur Nutzung hochgeladener Inhalte. Sie versichern, dass diese Inhalte keine Rechte Dritter verletzen.

12. Streitbeilegung

Streitigkeiten unterliegen deutschem Recht und der Zuständigkeit der Gerichte in Berlin. Verbraucher können auch in ihrem Wohnsitzland klagen. Wir nehmen nicht an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teil.

13. Änderungen der AGB

Änderungen werden per E-Mail oder Plattformmitteilung angekündigt. Ohne Widerspruch innerhalb von vier Wochen gelten sie als akzeptiert (§ 308 Nr. 5 BGB). Bei Widerspruch kann das Konto gekündigt werden.

14. Sicherheitsmaßnahmen

Scandic Estate sichert Plattform und Daten angemessen, garantiert jedoch keine absolute Sicherheit. Nutzer müssen Zugangsdaten schützen; Scandic Estate haftet nicht für Missbrauch, außer bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz.

15. Schlussbestimmungen

  1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
  2. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist Berlin, sofern der Kunde Kaufmann ist.
  3. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
  4. Diese AGB sind die gesamte Vereinbarung. Ungültige Bestimmungen beeinträchtigen den Rest nicht. Die deutsche Version hat Vorrang.

Kontaktinformationen

Legier Beteiligungs mbH
Kurfürstendamm 14
D-10719 Berlin
Deutschland

Telefon: +49 30 99211 - 3 469
E-Mail: Mail@ScandicEstate.de

Verbraucherinformationen zur alternativen Streitbeilegung

Gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:
Plattform zur Online-Streitbeilegung: http://ec.europa.eu/consumers/odr.
Wir nehmen nicht an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teil.

Accessibility